Montag und Dienstag:
13:00-17:00
Mittwoch, Donnerstag, Freitag
8:00-12:00
Telefonische Terminvereinbarungen:
Montag, Dienstag: 11:00-13:00,
Mittwoch, Donnerstag: 7:30-8:30 und 12:00-14:00
Freitag: 7:30-8:30
Wir bemühen uns Sie bestens zu betreuen. Der Untersuchungsablauf wird in sinnvoller Weise den Erfordernissen und dem aktuellsten Stand der medizinischen Erkenntnise angepasst. Dies wird möglich durch regelmässige Besprechungen, konsequente fachspezifische Fortbildungen und nicht zuletzt durch ein gutes und positives Arbeitsklima. Danke an dieser Stelle an meine Mitarbeiterinnen, auf die ich mich auch an stressigen Tagen mit einer guten Zusammenarbeit verlassen kann!
Einige Untersuchungen und Behandlungen werden jedoch von den meisten Kassen nicht übernommen. Gerne informieren wir Sie vor der Behandlung über anfallende Kosten.
Nach meinem Medizinstudium an Universität Innsbruck konnte ich von 1981-1983 Teile meiner Ausbildung in Chirurgie, Gynäkologie, Innerer Medizin und Toxikologie mit Giftnotruf, Entzugs- und Suizidbehandlungen am Klinikum rechts der Isar in München absolvieren. Für meine Fachausbildung in konservativer und operativer Augenheilkunde war ich von 1983-1988 an der Universtätsaugenklinik in Ulm tätig und war und bin bis heute fasziniert von diesem Fach, seinen rasanten Entwicklungen und vielfältigen Behandlungsmöglichkeiten.
Meine operativen Erfahrungen umfassen Katarakt- und Netzhautchirurgie, Laserbehandlungen an Netzhaut, Nachstar, refraktive Chirurgie mittels Excimer und Femto-Laser, Tumorchirurgie und kosmetische Behandlungen. Zum konservativen Bereich gehören Früherkennung und Vorsorge im Bericht der Augenheilkunde, aber auch fachüberschreitenden Augenveränderungen bei Erkrankungen aus dem Bereich der Inneren Medizin wie Diabetes, Bluthochdruck, Auto-Immunerkrankungen, rheumatische Erkrankungen, aus dem Bereich der Dermatologie und Allergologie und aus dem Bereich der Neurologie wie Durchblutungsstörungen und entzündliche Erkrankungen des Gefäß- und Nervensystems, um nur die wichtigsten zu nennen. Picture of the author
Ich bin seit 1989 als Augenärztin in der Praxis tätig. Neben fachspezifischen Fort- und Weiterbildungen widmete ich mich der Schmerztherapie, die insbesondere im Hinblick auf die häufige Kopfschmerzproblematik meiner PatientInnen für mich wichtig war. Aus der Erkenntnis, dass vielen körperlichen Beschwerden auch seelische Probleme zu Grunde liegen können, habe ich die Ausbildungen in psychosozialer und psychosomatischer Medizin abgeschlossen und beschäftige mich seit 2017 zusätzlich mit psychotherapeutischer Medizin mit Schwerpunkt Verhaltenstherapie:
www.psychotherapie-psychosomatik.com